HSV unterliegt dem SC Freiburg mit 0:2

Am 32.Spieltag gab es für die Hamburger erneut nichts zu jubeln. Vor 53.000 Zuschauern im Volksparkstadion unterlag der HSV dem SC Freiburg mit 0:2.
Keine Chance in Stuttgart

Am 31.Spieltag wurden die letzten Hoffnungen auf Europa verspielt. In Stuttgart gehen die Rothosen mit 0:3 gegen den VfB unter.
Nullnummer im Nordderby

Am 30.Spieltag kam der Hamburger SV gegen die Freunde aus Hannover nicht über ein 0:0 hinaus. Damit konnte sich die Konkurrenz um die Europa League weiter absetzen.
Punkteteilung gegen den Tabellenführer

Am 29.Spieltag musste sich der HSV mit einem Punkt gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund zufrieden geben. In einem spannenden Spiel gingen die Rothosen in der 39.Minute per Foulelfmeter durch Ruud van Nistelrooy in Führung. In der zweiten Hälfte waren die Dortmunder dann deutlich stärker und hatten zum Ende des Spiels Chancen im Minutentakt. In der 78.Minute sah Änis Ben-Hatira noch die Gelb-Rote Karte nach einem wiederholten Foulspiel. Lange sah es danach aus, dass der HSV das 1:0 über die Zeit retten kann - dann aber in der 92.Minute traf Blaszczykowski zum 1:1 Endstand.
Schwaches Spiel - Remis bei der TSG

Am 28.Spieltag bekamen die Fans des Hamburger SV keine Tore zu sehen. In einem sehr schwachen Spiel trennten sich die TSG Hoffenheim und der HSV mit 0:0.
Klarer 6:2 Sieg gegen Köln!

Nach dem Chaos der letzten Tage hat der Hamburger SV ein Zeichen gesetzt! Am 27.Spieltag dominierten die Hanseaten die schwachen Kölner und beendeten das Spiel mit 6:2! Die Führung brachte Mladen Petric nach einer Vorlage von Änis Ben-Hatira in der 12.Minute. Der Vorlagengeber traf dann noch in der 32.Minuten selbst zum 2:0. Nur 6 Minuten später erhöhte Petric zum 3:0 nach Vorlage von Ruud van Nistelrooy. Kurz vor der Hälfte war es wieder Petric der nach Vorlage von Eljero Elia zm 4:0 köpfte. Nicht ganz so gut begann dann die zweite Hälfte: Jajalo trifft in der 50.Minute. Die Antwort kam prompt nur zwei Minuten später: Gojko Kacar köpfte nach Vorlage von Elia zum 5:1! In der 58.Minute wurde den Rothosen dann noch ein fragwürdiger Elfmeter zugesprochen den Ze Roberto fast perfekt in die obere rechte Ecke hämmerte: 6:1! Den Schlusspunkt setzte Podolski in der 62.Minute mit dem 6:2. Danach kamen besonders die Hamburger noch zu weiteren Chancen, allerdings blieben diese ungenutzt.
Auch Hoffmann & Kraus müssen gehen

Beim HSV wird ordentlich aufgeräumt. Nachdem bereits Trainer Armin Veh seinen Hut nehmen musste, wurden heute Vorstandschef Bernd Hoffmann und Katja Kraus vorzeitig aus Ihrem Vertrag entlassen. Kommissarisch werden Carl-Edgar Jarchow und Joachim Hilke die Arbeit der beiden Vorstandsmitglieder übernehmen. Mehr über die beiden "neuen" erfährt man auf HSV.de.
Armin Veh Entlassen - Oenning übernimmt

Was zu viel ist, ist zu viel: Der HSV trennt sich mit sofortiger Wirkung von Armin Veh. Unser Co-Trainer Michael Oenning übrnimmt vorerst (vermutlich bis zum Ende der Saison) die Leitung der Mannschaft. Als Co-Trainer rückt Rodolfo Cardoso aus der zweiten Mannschaft nach.
Der Untergang in München

Nach dem 2:4 gegen Mainz dachte man schon, es könnte kaum noch schlimmer werden. Doch gegen den FC Bayern München wurde man eines besseren belehrt. Zwar kam man in den ersten 10 Minuten noch zu Chancen doch das erste Tor schoss der Gastgeber. Nach einigen vergebenen Chancen traf Robben in der 40.Minute, und so ging es mit einem 0:1 in die Pause. In der zweiten Hälfte wurde es dann wirklich bitter. Die Söldner des Hamburger SV verweigerten jegliche Leistung und ließen sich am Ende mit 0:6 abschlachten. Die Tor erzielten Robben (47.+55.), Ribery (64.) Müller (79.) und als Krönung noch Westermann (ET, 85.).
Peinliche 2:4 Niederlage gegen Mainz

Am 25.Spieltag vergab der Hamburger SV die Chance auf drei wichtige Punkte im Kampf um die Europa League Plätze. Zwar ging man in der 17.Minute durch ein klassisches Wembley Tor von Marcell Jansen in Führung, doch wirklich überzeugen konnte die Mannschaft nicht. So gab es folgerichtig in der 56.Minute den Ausgleich durch Schürrle. Nur drei Minuten gingen die Rothosen durch ein Tor von Mladen Petric erneut in Führung. Diese hielt aber nur zwei weitere Minuten an, als dann Kacar durch ein Eigentor erneut den Ausgleich brachte. Erneut Schürrle (82.) und Heller (88.) brachten dann noch den Sieg für den 1.FSV Mainz 05.